Hallo liebe Bewerber, Spirofrogger,
irgendwann seid ihr ja im ersten Job und wollt nach zwei oder drei Jahren evtl. wechseln, oder Euch zumindest mal umschauen, was es denn so an Chancen auf dem Arbeitsmarkt gibt.
Interessant ist, dass Bewerber aktuell so ca. 6-7 verschiedene Kanäle zur Jobsuche nutzen. Und ich denke in Zukunft wird das sogar noch eher mehr, wenn Netzwerke wie XING und LinkedIn dazu kommen.
Wir haben Euch hier eine kleine Zusammenfassung der Einschätzung der Wettbewerbspositionen der grössten Jobbörsen in Europa gefunden, die wir Euch nicht vorenthalten wollen. Anmerkung: Die staatlichen Jobbörsen wie die übrigens neu gelaunchte jobboerse.arbeitsagentur.de sind hier nicht vertreten!
Die Einschätzung der Wettbewerbspositionen von Monster und StepStone in Europa
Land 1. 2. 3.
Deutschland Monster StepStone Jobscout
Belgien StepStone Vacature Monster
Dänemark Jobindex StepStone JobZonenen
Schweden Monster StepStone Job Expressen
Österreich Monster StepStone Karriere.at
Niederlande Monster Vacature StepStone
Norwegen Finn StepStone Monster
Italien Monster Infojobs StepStone
Portugal StepStone Monster
Sowie eine sensationelle Zusammenfassung zu der auch von uns schon kurz angesprochenen Übernahme der Stepstone durch die Axel Sringer AG von Herrn Kenk von Crosswater-Systems.
Ein senationeller Bericht!
Chapeau!