Wo kann ich meine schufa Ergebnisse anschauen und unliebsame Ergebnisse löschen? Oder sogar meine Bilder auf StudiVZ – sofern vorhanden. Das fragen sich viele, die gerade per Kredit wieder was kaufen wollen, oder ein neues Handy ohne schufa haben wollen. Was ist die Schufa? Wo finde ich die schufa auskunft und wie kann ich meinen Schufa Eintrag löschen.
Und genau so fühlen sich viele, die auf Jobsuche sind, und darüber nachdenken, welche Einträge ihnen evtl. bei der Bewerbung bzw. Jobsuche im Wege stehen könnten :-)
Wäre doch auch schade einen Job nicht zu bekommen, weil man auf StudiVZ Nacktbilder (oder Oberkörper frei) Bilder mit Busen aus dem ersten Semester findet! Sowas geht gar nicht, denn sowas wird von der Internetsuche Google und Co. halt auch gefunden, leider.
Die selbst ernannten Online Reputationsgurus ala yasni.de, yiid.com und my on ID weisen gerne und oft darauf hin, dass dies wichtig ist und mit Sicherheit ist da auch etwas dran.
Klar ist, sich selbst ‚googeln‘ ist mit Sicherheit kein Fehler um die schufa Daten äh – Infos über Dich kennenzulernen.
Also ruhig ab und zu mal nach ‚sich selbst suchen‚ damit man einen Überblick hat was denn die SCHUFA – des Netzes also das Internet bzw. die Suchmaschine über einen alles hervorbringt!
Und warum nicht auch mal einen Account löschen. Gerade in den Social Networks, die nicht mehr „in“ sind..
Ich will jetzt keine Namen nennen.
Wie kann ich Daten oder meinen Account löschen?! (Bei den meisten SN´s gibt es delete buttons, mit denen man alle Daten, die man darin hat löschen kann) bei der Schufa ist es etwas schwieriger. Aber mit folgender Suche kommt Ihr bestimmt weiter.
z.B. Suche Vorname Nachname .jpeg findet alle Bilder zu Euch.
Oder auch dein Name plus deine Uni
Oder dein Name plus dein Arbeitgeber
Oder dein „Spitzname“ und .jpeg oder .xls oder .pdf
Viel Spaß beim suchen googlen :-)
Denn wer von Beruf Profizocker ist, der sollte auch vorsichtig sein, dass Ihm keiner in die Karten schaut, und genauso ist es im Job auch :-)
Also vorsichtig sein, beim Bewerben, denn nicht jeder muss im Job auf Arbeit (wie man „im Pott “ sagt ) alles über Dich wissen.